HAM STAYHOME und HAM COVID

HAM STAY@HOME 2.0
Logbuchunterstützung für StayHome-Awards
DESKTOP-APPLIKATION
SCHNELLEINSTIEG
HAM STAY@HOME ist eine App für PC und mobile Geräte und dient der Erfassung von QSOs für den Stay at Home-Award und ab der Version 2.0 auch für das STAY@HOME & STAYSAFE Diplom des EUDXCC. Als Amateurfunk-Logbuchprogramm ist sie insbesondere nützlich für YLs und OMs, die wenig oder keine Erfahrung mit Logbuchprogrammen haben oder die "mal schnell" stationär oder mobil einige QSOs eintragen wollen zur Weiterleitung an den Award-Veranstalter oder ein anderes Logbuchprogramm. Aber auch Besitzer von Logbuchprogrammen profitieren davon, dass sie Ihr Logbuch in HAM STAY@HOME importieren und sofort eine Auswertung erhalten.
Ganz bewußt ist diese Anwendung darum auf Schnelligkeit und Einfachheit ausgelegt, ohne auf die von ARCOMM gewohnte Professionalität zu verzichten.Nutzern, die gerne von weiteren Auswertungen, umfangreichen Eingabehilfen und vielen Zusatzinformationen profitieren möchten, legen wir das Top-Logbuchprogramm "HAM OFFICE .mein Logbuch" an's Herz. Informationen dazu findest Du auf der Webseite www.hamoffice.de.
AUSSCHREIBUNG Stay At Home-Award der SRAL
Mit diesem Diplom werden Kontakte zu 100 oder mehr verschiedenen Ländern (DXCC) in diesem Zeitraum gewürdigt, zu denen mindestens fünf (5) *STAYHOME-Stationen gehören sollten.
Link zur Originalausschreibung: https://www.qrz.com/db/OH2STAYHOME
Deutsch: http://www.qslonline.de/Stay at Home (SRAL) Deutsch.htm
eMail-Adresse vom Manager: martti.laine@kolumbus.fi
STAY@HOME & STAYSAFE Diplom des EUDXCC
Englisch (Original): https://eudxcc.altervista.org/award-stayhome-staysafe/
Deutsch: http://www.qslonline.de/hk/download/EUDX-STAY.pdf
eMail-Adresse vom Manager: eudxcc@gmail.com

Falls beim Start der Setup-Datei dieses Bild erscheint, dann klicke in dem Bild auf den weiß unterstrichenen Link "Weitere Information", um das Programm trotz dieser lästigen Meldung zu installieren.
QSO-EINGABE

FUNKTIONEN
- QSO-Liste: Hier kannst Du nach Klick auf einen Eintrag auf den i-Schalter klicken, um mehr Informationen zu dem QSO zu sehen. In der Schalterleiste befinden sich Schalter zum Löschen und Ändern eines QSOs.
- Import / Export: Auf mobilen Geräten kannst Du die Exportdatei sofort per EMail versenden, beim PC liegt die Exportdatei auf dem Desktop. Du kannst eine Textdatei für den Veranstalter oder eine ADIF-Datei für ein anderes Logbuchprogramm erstellen. Beim Import werden nur die QSOs aus einer ADIF-Datei importiert, die für die Award- Antragstellung notwendig sind.
- Eingabe leeren: Löscht die Vorgabewerte in den QSO-Eingabefeldern.
- Eigene Angaben: Füllst Du diese aus, werden sie ebenfalls exportiert.
Wer im QSO-Eingabefenster das Statistikfenster eingeblendet hat, findet dort in der Titelleiste eine Angabe, wieviel DXCC und wieviel STAYHOME-Stationen im Award-Zeitraum gearbeitet wurden. Ist ein QSO oder eine DXClustermeldung für diesen Award interessant, dann wird die Schrift rot. Nach Mausklick auf diese Angabe öffnet sich eine Datei, die das Gesamtergebnis anzeigt und die an den Veranstalter geschickt werden kann. Befindet man sich im großen DX-Alarm-Fenster, dann sieht man diese Angabe gleich unter den Clustermeldungen.


Falls beim Start der Setup-Datei dieses Bild erscheint, dann klicke in dem Bild auf den weiß unterstrichenen Link "Weitere Information", um das Programm trotz dieser lästigen Meldung zu installieren.