
DX-Cluster im AFU-Logbuch: Telnet und Setup
Die Telnet-Funktionen, WWV-Archiv, Macros und Zoom-Funktion sind hier kurz beschrieben.
Bild unten:1. Im Clustersetup können Sie sowohl TNC als auch Telnet als auch beide aktivieren.
Bild unten:2.
Auch über diese Registerkarte kann man Telnet aktivieren.
Die
Auswahlfelder daneben erlauben die Auswahl von Clusteradressen.
Über die Registerkarte darunter kann man neue Clusteradressen
eintragen oder vorhandene Adressen bearbeiten. Das Programm
wird bereits mit einer Liste von Clusteradressen ausgeliefert.
Bild unten:3. In dieser Registerkarte kann man Initalisierungskommandos eintragen, die bei Verbindung mit dem Cluster automatisch gesendet werden.
Bild unten:4.Über die Auswahloptionen neben der linken Schalterleiste kann man zwischen dem TNC- und einem der beiden Telnet-Monitore hin- und herschalten.
Bild unten:5.
Zu sendende Texte
Links
neben dem "absenden"-Schalter kann man in eine Liste
wechseln, die die letzten 10 Eingabetexte abspeichert.
6. Der Schalter rechts neben der "absenden"-Schaltfläche erlaubt die Auswahl von Macros. Diese können vorher im Clustersetup festgelegt werden. Bei Macros handelt es sich um eine Folge von Befehlen an den TNC oder den Telnet-Cluster.
7. Befindet man sich im WWV-Fenster, so kann man von dort jetzt das WWV-Archiv mit allen aufgelaufenen WWV-Spots einsehen und darin nach Einträgen suchen.
Bild unten:8. Die Zoom-Funktion im QSO-Eingabefenster ermöglicht den Wechsel in das große Clusterfenster. Nach Aufruf der Zoom-Funktion kann man von dort aus jetzt ebenfalls durch Doppelklick mit der Maus den aktuellen DX-Eintrag in die Felder der QSO-Eingabe eintragen.
weitere Informationen zum Thema:
News
HAMOffice - 2008-07-25- verschiedene kleinere Programmverbesserungen - Überarbeitung verschiedener TRX-Treiber für die CAT-Schnittstelle und ...
HAMOffice - 2008-05-09Dateneditoren-County: Neueingabe von Counties möglich QSO-Eingabe: merkt sich jetzt auch die vertikale Fenstereinstellu...
HAMOffice - 2004-08-02In der aktuellen CQDL 8-2004 befindet sich ein Artikel von Alexander, DL2AV, in dem beschrieben ist, wie man mit HAM Off...
FAQ
Keine Verbindung beim DXClusterDas kann mit einer Firewall zusammenhängen. HAM Office versucht über einen Port wie z.B. 8000 eine Telnet-Ver...
Meldung "Host-Adresse nicht gefunden"Ihr Telnet-Cluster ist offensichtlich nicht mehr erreichbar. Rufen Sie bitte im Startfenster über das Hauptme...
Telnet-DXClusterHier treten meist zwei Probleme auf: 1. Es ist eine Firewall auf dem Rechner installiert, die HAM Office keine...