
Amateurfunk-Karten: Locatornetz und Zonen
Bild oben:Locatornetz
Bild oben:ITU-Zonen
Bild oben:Lighthouse
weitere Informationen zum Thema:
News
hamoffice - 2021-08-136.283.1: QSO-Eingabefenster: Anzeige "xxx QSOs mit ..." berücksichtigt auch /P,/M etc 6.283.1: Ka...
HAMOffice - 2016-07-14QSO-Eingabe: Die Fehlermeldung "HOCACHE..." erscheint nicht mehr. LogCheck: Die Fehlermeldung "...
HAMAtlas - 2016-07-11QSL-Kartenverwaltung: Beschleunigt QSL-Kartenverwaltung: Sortierung der Karten nach Rufzeichen ...
Informationsseiten
HAM OFFICE: Baken verfolgen(Für Besitzer der Premium-Lizenz) Das Fenster zeigt an, welche Bake aktuell hörbar ist. Gleichzeitig werden die Baken auf der Weltkarte mit der Beamrichtung dargestellt. Man kann entweder alle Baken nacheinander verfolgen oder man sucht sich eine b...
HAM Atlas: PositionsflaggenSowohl auf der Deutschland- als auch auf der Weltkarte kann man kleine Positionsflaggen setzen. Dazu klickt man auf eine Stelle auf der Karte mit der rechten Maustaste und wählt dann ...
HAM OFFICE: Auswertungen für das AFU-Logbuch - Übersicht, ListenEinzel-StatistikHier und auch bei den anderen Statistiken können vordefinierte oder selbst erstellbare Listen aufgerufen werden, die genauer anzeigen, wieviele QSO in den gewünschten Bändern und Modi vorliegen. Diese Listen können ausgedruckt werden....
HAM Easy: Eintragen - ZusatzfensterWeltkarte
HAM OFFICE: Verbindung von HAM Atlas und HAM OFFICE5. Locatoranzeige:Eine weitere besondere Funktion nach der Verknüpfung beider Programme ist die Anzeige der gearbeiteten und bestätigten Locator auf der Welt- und der Deutschland-Kartein HAM Office. Dazu betätigt man nach Aufruf einer Karte unterhalb...