AFU-Hotline: +49 (0)30 351 26 92 62
Amateurfunk-Software        Switch to English language aktuell: deutsche Sprache
Amateurfunk-Software | Tel:+49 (0)30 351 26 92 62
Tel:+49 (0)30 351 26 92 62

Neue Funktionen in HAM Office 4

Die folgende Liste gibt einen Überblick über einige der neuen Funktionen in HAM Office 4. Viele der kleineren Änderungen sind in dieser Liste nicht berücksichtigt.

Screenshots weiter unten auf dieser Seite

Allgemein

Datensicherung komplett überarbeitet

  • verschiedene Sicherungsarten (aktuelles Log, alle Logs, einzelne Dateien, Komplettsicherung)
  • Zeitsteuerung für tägliche, wöchentliche und monatliche Sicherungen
  • Gepackte Sicherungen
  • Sicherung aller Logs beim Autobackup
  • Screenshots Backup
  • Screenshots Restore

Modi:

  • über <Extras- Programmoptionen> können nicht benötigte Modegruppen umbenannt werden, damit freie Aufnahme neuer Digi- und anderer Modi möglich
  • Screenshot

Neue Hauptmenüstruktur:

  • Screenshot
  • über <Extras - Programmoptionen> kann auch die alte Menüstruktur eingestellt werden

Layout

  • Neues Layout der Seiten und vieler Bedienelemente
  • Nur noch die QSO-Eingabe wird in einem separaten Fenster geöffnet  Screenshot
  • Über <Extras - Programmoptionen> Einstellung einer anderen Schriftgröße und Schriftart für das gesamte Programm. Screenshot
  • Bessere Bedienbarkeit für sehschwache und blinde OM.

Hauptfenster

  • Auswahl eines Logs direkt von der Startseite aus über den Pfeilschalter rechts des Lognamens
  • Kalenderfunktion
  • Screenshot

direktes Editieren in den Zeilen:

  • alle Listen haben neben der Navigationsschalterleiste einen Schalter, mit dessen Hilfe die Liste in den Zeilenmodus geschaltet wird. Dieser erlaubt das direkte Editieren in der Liste.
  • Screenshot

Verzeichnisstruktur

  • Unterstützung längerer Verzeichnisnamen als bei HO3
  • Unterordner für Logs, Conteste, Filter, Exporte, Sicherungsdateien, Einstellungsdateien etc
  • Verzeichnisse durch Nutzer änderbar (Datei Ho4Verzeichnisse.dat)

Liste der Logbücher:

  • unbekannte importierte oder kopierte Logs werden selbstständig in die Logliste aufgenommen und als unbekannt markiert
  • Anzeige der QSOs in den Logs
  • Bessere Kennzeichnung des aktuellen Logs

Kopieren von Logbüchern:

  • Völlig überarbeitet
  • neu mit beidseitigem Kopieren, Verschieben und Löschen
  • einfachere Logauswahl auf beiden Seiten
  • Screenshot

Datenabgleich:

  • Beim Import abschaltbar
  • Wird nur noch für neu importierte QSO durchgeführt

HTML

  • Die meisten Listen können als HML-Datei exportiert werden.

Druckfunktionen

  • Erweiterte Druckoptionen.

Import 

  • Komplett überarbeitet
  • Abfrage, ob QSLs=Y(J) in S o. J umgewandelt werden soll
  • Einstellungen für Logimport speichern
  • Vorbesetzung von Feldinhalten, wenn die Felder leer sind
  • Neue Feldzuordnung
  • Datenabgleich nur noch für neu hinzugekommene QSOs
  • Screenshots
  • extra Option für EQSL-Import Screenshots

LogCheck

  • ErstQSO-Liste mit Call, Datum, Zeit, Band, Mode -> ausdruckbar; auch auswählbar für QSL-Druck
  • Druck einzelner Label von LogCheck aus
  • Lognotiz bei Aktion für alle Einträge
  • Datumsfelder mit Kalenderfunktion

QSL-Druck

  • Druck einzelner Label von LogCheck aus
  • Druck einzelner Label von QSL-Eingang und Logbuchliste aus
  • Aufruf der Backupfunktion vor dem gleichzeitigen Ändern mehrerer Datensätze
  • EMail-QSL

Contest

  • Überarbeitung des VHF/UHF-Standardcontest-Logs
  • Screenshot

QSO-Eingabe

  • Neue Fenstereinteilung mit neuen Einstellmöglichkeiten Screenshot
  • QuickCheck: Schnellauflistung der QSOs, die auch das gerade eingegebene Feld enthalten.Screenshot
  • Dort auch Anzeige, wieviel QSO mit diesem Feld, wieviel Karten verschickt, wieviel Karten erhalten
  • Über <Extras - Programmoptionen> können die Felder L1..L6 und M1..M6 als Verknüpfungsfelder festgelegt werden (Verknüpfung mit einer Option, z.B. mit Internetexplorer, einem Fotoprogramm, Email-Programm o.a. Programmen). Screenshot
  • Über <QSO&QSL - Optionen> kann die Reihenfolge der Eingabefelder (Tabulatorreihenfolge) geändert werden. Screenshot
  • Über Klick mit rechter Maustaste kann die Position verschiedener Felder geändert werden. Screenshot
  • Zugriff auf Internet-Rufzeichendatenbanken (qrz.com, bundesnetzagentur u.a.)
  • Schriftgröße für Call und Name separat einstellbar
  • Druck einzelner QSL- Label
  • Kopie von QSOs über Schalter unter der Logbuchliste.
  • Verschiedene Felder wie QTH und Loc mit hinterlegter Liste. Enthält das Log zu einer Station mehrere Locator oder QTHs, werden diese angezeigt und können aus der Liste ausgewählt werden. Screenshot
  • Mitgliedschaften, Notizen etc. werden gleich mitgespeichert (kein separater Schalter mehr)
  • Bei allen Popup-Listen (DOK, IOTA etc) Übernahme mit Entertaste möglich.
  • Datumsfelder mit Kalenderfunktion Screenshot
  • Verknüpfung mit QSLonline.de - www-Schalter aktiviert, wenn Website zum Rufzeichen gefunden Screenshot
  • Webbrowser mit Zugriff auf qrz.com und andere Webseiten
  • QSL-Karten-Scans können im Unterverzeichnis "QSLFotos" abgelegt und im QSO-Bertrieb aufgerufen werden Screenshot

Statistik

  • Komplett überarbeitet
  • Locator-Stat. Jetzt auch mit erweiterter Liste
  • nicht gearbeitete DXCC auflisten
  • gearbeitete aber nicht bestätigte DXCC auflisten
  • über < Statistik - Optionen> Angabe eines Zeitraums möglich, für den die Auswertung stattfinden soll
  • Diagramme (Band-, Mode-, Zeit- und Zeitraumauswertung)
  • Auswertung auch für einzelne Modi möglich
  • Diagramme als Bild exportierbar
  • Statistiken für Internet als HTML exportierbar
  • Screenshots
...und viele weitere kleinere und größere neue Funktionen und Verbesserungen
 
DEMO-Download: noch nicht verfügbar
 
Screenshots (werden nach und nach erweitert):
 
Shop
Service
ARCOMM verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.